Datenschutz-Bestimmungen

Loc.ALL

Der größtmögliche Schutz Ihrer Daten, insbesondere Ihrer personenbezogenen Daten, sowie der nachfolgend beschriebenen besonderen Kategorien von Daten, ist uns ein großes Anliegen.

Um die App Loc.all und die damit verbundenen Dienstleistungen, sowie das damit verbundene Know-how nutzen zu können, müssen die NutzerInnen der App sowohl die Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen, als auch die vorliegenden Datenschutzbestimmungen akzeptieren und somit in die Bearbeitungskriterien laut geltender Rechtsordnung einwilligen.
Die vorliegenden Datenschutzbestimmungen wurden gemäß der EU-Verordnung Nr. 679/2016 (Datenschutzgrundverordnung), im Folgenden der Einfachheit halber „DSGVO“ oder „Verordnung“ genannt, erstellt, wobei Ihnen aufgezeigt wird, wie Ihre Daten bei loc.all verarbeitet werden. Die zur Verfügung gestellten Daten werden in Übereistimmung mit der oben genannten Verordnung verarbeitet und mit der notwendigen Vertraulichkeit behandelt.

1. Verantwortliche für die Verarbeitung der Daten
2. Zweck der Datenverarbeitung
3. Arten der verarbeiteten Daten
4. Besondere Kategorien personenbezogener Daten
5. Informationen die erfasst werden, wenn Sie unseren Dienst nutzen
6. Kategorien betroffener Personen
7. Maßgebliche Rechtsgrundlagen
8. Datenverarbeitung durch die angemeldeten Gemeinden
9. Sicherheitsmaßnahmen
10. Rechte der betroffenen Personen
11. Widerrufsrecht
12. Widerspruchsrecht
13. Löschung von Daten
14. Minderjährige
15. Änderung der Datenschutzrichtlinie
16. Cookies
17. Kontaktdaten

1. Verantwortliche für die Verarbeitung der Daten
Die Verantwortliche für die Verarbeitung der Daten gemäß Art. 37 DSGVO in Zusammenhang mit der App Loc.all ist die Firma Trojer Rosa Maria mit Sitz in 39040 Kurtatsch, Maria Hilf 14/A. Für Informationen in Zusammenhang mit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten schreiben Sie an die E-Mail-Adresse lokalvernetzt@gmail.com.

2. Zweck der Datenverarbeitung
Die App Loc.all hilft Bürgern und Gemeinden sich unkompliziert miteinander zu vernetzen und dadurch im Sinne der Nachhaltigkeit zusammenzuarbeiten. Dies erfolgt durch das Bereitstellen einer Gemeinde-Pinnwand zur Mitteilung von Aktionen, Umfragen u.ä., eines Mithilfe-Portals für das Anbieten von Dienstleistungen und anderem, sowie eines Marktplatzes für den Verkauf von Produkten aus zweiter Hand zwischen Privatpersonen.
Die Nutzer können durch einen In-App-Chat miteinander kommunizieren und den anderen mitteilen, wie sie kontaktiert werden möchten.
Um dies zu gewährleisten, ist es notwendig, dass wir personenbezogene Daten, welche Sie uns bei der Erstellung Ihres Nutzerkontos zur Verfügung stellen, verarbeiten.

Zudem kann dadurch die Erbringung der vertraglichen Leistungen (Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen), sowie die Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen und die Beantwortung von Kontaktanfragen, sowie die Kommunikation mit Nutzern gewährleistet werden.
In erster Linie verwenden wir Ihre Daten, um Ihr Konto zu erstellen und zu verwalten und diesbezüglich gegebenenfalls mit Ihnen in Kontakt treten zu können. Zudem können dadurch den Nutzern in der Kommunikation untereinander Name, Nachname und, falls vorhanden, das Profilbild angezeigt werden.

Sie können durch das Anzeigen der Profile Interaktionen mit anderen Nutzern auf den oben genannten Plattformen durchführen, selbst Produkte oder Dienstleistungen anbieten, sowie solche von Dritten in Anspruch nehmen.

Auch verwenden wir die Daten dazu, um unsere Dienste zu verbessern und neue Entwicklungen hinzuzufügen.

3. Arten der verarbeiteten Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondre mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem besonderen Merkmal identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Beim Besuch unserer App können von Ihnen Bestandsdaten (Vorname, Nachname, Steuernummer), Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Inhaltsdaten (Fotografien, Videos, Texte), Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand), Nutzungsdaten (u.a. Interesse an Inhalten, erfolgte Abschlüsse, Chatprotokolle), sowie Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. IP-Adressen) aufgenommen werden.

Bei der Nutzung unseres Dienstes stellen Sie uns gewisse Daten wie folgt zur Verfügung:
- Bei Erstellung eines Kontos geben Sie mindestens Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Steuernummer, Ihre E-Mail-Adresse, sowie Ihren Standort (Gemeinde) an, sowie wahlweise Ihre Telefonnummer und ein Profilbild. Für die anderen Nutzer verbindlich sichtbar sind dabei Vor- und Nachname sowie die jeweils im Post selbst zu definierende Kontaktaufnahmemöglichkeit (In-App-Chat, E-Mail und oder Telefon).
- Um bestimmte Inhalte wie Fotos und/oder Videos hinzufügen zu können, erlauben Sie uns auf Ihre Kamera und Ihr Fotoalbum zugreifen zu können. Dabei können auch besondere Daten gemäß Punkt 4 mitgeteilt werden. Indem Sie sich dazu entscheiden die Informationen zur Verfügung zu stellen, stimmen Sie der Verarbeitung der Daten durch uns zu.
- Falls Sie sich mit unserem Kundendienst in Verbindung setzen, erfassen wir die Daten, die Sie uns während der Interaktionen zur Verfügung stellen. Diese Interaktionen können auch gespeichert werden, um unsere Dienste bestmöglich gewährleisten zu können.

4. Besondere Kategorien personenbezogener Daten
Sollten Sie unseren Dienst in Anspruch nehmen und auf freiwilliger Basis Ihre personenbezogenen Daten mitteilen, kann es vorkommen, dass Sie dabei Daten übertragen, welche in die besonderen Kategorien der personenbezogenen Daten gemäß Art. 9 der DSGVO fallen, nämlich die „[…] personenbezogenen Daten, aus denen die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, sowie […] genetischen Daten, biometrischen Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung einer natürlichen Person“. Wir ersuchen Sie, diese Daten nicht zu veröffentlichen. Zudem weisen wir Sie darauf hin, dass der Verantwortliche für die Datenverarbeitung im Falle der Veröffentlichung nicht verantwortlich gemacht werden kann, da die Verarbeitung hierbei auf Grundlage des Art. 9, Abs. 2 Buchst. e) fußt, da die Person die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht hat.

5. Informationen, die erfasst werden, wenn Sie unseren Dienst nutzen
- Anwendungsinformationen: Wir erfassen Informationen über Ihre Aktivitäten in unserem Dienst (z.B. Datum und Uhrzeit der Nutzung, verwendete Funktionen, usw.) sowie die Interaktion mit anderen Nutzern (z.B. Nutzer mit denen Sie Kontakt aufnehmen, usw.)
- Geräteinformationen: Als Hardware und Software- Informationen erfassen wir die Geräte-ID und die Geräteart.
- Sonstige Informationen mit Ihrer Einwilligung: Falls Sie es uns gestatten, erfassen wir Ihre genaue Geolokalisierung, abhängig von den Diensten und Geräten, die Sie nutzen. Ebenso dürfen wir veröffentlichte Videos und Fotos erfassen.

6. Kategorien betroffener Personen
Betroffen von der Verarbeitung der Daten sind Besucher und Nutzer unserer App, natürliche und juristische Personen, sowie öffentliche Institutionen (Gemeinden).

7. Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitung werden gemäß Art. 13 der DSGVO mitgeteilt, wobei sich diese aus Art. 6, Abs 1, lit. a)- für die Einholung von Einwilligungen, lit. b)- für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie die Beantwortung von Fragen, lit. c)- für die Verarbeitung zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen, lit. d)- falls lebenswichtige Interessen der betroffenen oder einer anderen Person die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erforderlich machen und lit. f)- für die Wahrung unserer berechtigten Interessen, der Verordnung ergeben.

Insbesondere sind folgende Rechtsgrundlagen von besonderer Bedeutung:
- Erbringung unserer Dienste: Um die Dienste der App loc.all gewährleisten und Ihr Konto, sowie Ihr Profil aufrechterhalten und es für andere sichtbar machen zu können, ist eine Verarbeitung Ihrer Daten unumgänglich.
- Berechtigte Interessen: Die Verarbeitung Ihrer Daten ist uns überall dort gestattet, wo wir ein berechtigtes Interesse hierfür haben, beispielsweise für die kontinuierliche Verbesserung unseres Dienstes.
- Einwilligung: Wir ersuchen Sie, falls notwendig, von Zeit zu Zeit, uns die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie an die Adresse, welche am Ende dieser Datenschutzrichtlinie angezeigt wird, schreiben.

8. Datenverarbeitung durch die angemeldeten Gemeinden
Die im Netzwerk vorhandenen Gemeinden haben die Möglichkeit, die Nutzerdaten (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, falls angegeben die Telefonnummer, Rolle, Steuernummer, Registrierungsdatum, falls angegeben das Profilbild, sowie etwaige Meldungen im Reportingsystem) abzurufen.
Diesbezüglich wird auch auf die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Gemeinde auf deren Intranetseite verwiesen.

In das Profilbild des Users wird zudem ein QR-Code integriert, welcher beispielsweise von Veranstaltern eines Events eingelesen werden kann.

Der Nutzer erklärt sich durch das Akzeptieren der vorliegenden Datenschutzbestimmungen ausdrücklich einverstanden mit der soeben geschilderten Verarbeitung seiner Daten.

9. Sicherheitsmaßnahmen
Gemäß den Vorgaben des Art. 32 der DSGVO treffen wir unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Dazu gehört besonders die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe und der Sicherung der Verfügbarkeit, sowie ihrer Trennung.

Des Weiteren berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software, sowie Verfahren, die dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen laut Art. 25 der DSGVO entsprechen.

10. Rechte der betroffenen Person
Gemäß Art. 15 ff. der Verordnung haben Sie das Recht, den Verantwortlichen jederzeit um Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu bitten, ihn aufzufordern, diese zu berichtigen, zu vervollständigen, zu löschen oder sich der Verarbeitung zu widersetzen. Sie haben das Recht, die Einschränkungen der Verarbeitung in den in Art. 18 der Verordnung vorgesehenen Fällen zu fordern sowie in den in Art. 20 der Verordnung vorgesehenen Fällen die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Jeder Antrag ist schriftlich an den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung zu richten, unter folgender Adresse: lokalvernetzt@gmail.com

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Garant für den Schutz personenbezogener Daten) gemäß Art. 77 der Verordnung einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.

11. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gemäß Art. 7, Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

12. Widerspruchsrecht
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 der Verordnung jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

13. Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der art. 17 und 18 der Verordnung gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt.
Zu diesem Zwecke bewahren wir Ihre persönlichen Informationen nur so lange auf, wie wir sie für rechtmäßige Geschäftszwecke benötigen und wie es geltende Gesetze erlauben, sowie insbesondere für die in Art. 17, Abs. 3, Buchst. a-e der Verordnung genannten Gründe.

Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Es obliegt den Nutzern, ihre Daten bei erfolgter Löschung ihres Kontos zu sichern. Wir sind berechtigt, sämtliche während der Vertragsdauer gespeicherten Daten des Nutzers unwiederbringlich zu löschen.

14. Minderjährige Nutzer und Besucher
Loc.all kann von minderjährigen Nutzern verwendet werden, welche mindestens 16 Jahre (EU-Staaten außer Italien) bzw. 14 Jahre (Italien) alt sind. Die Eltern haften in diesem Fall für ihre Kinder. Zudem wird diesen nahegelegt, die notwendigen Maßnahmen für den Schutz der personenbezogenen Daten ihrer Kinder zu treffen.

15. Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Um eine Entwicklung im rechtlichen und sozialen Bereich in Bezug auf die Datenschutzbestimmungen gewährleisten zu können, kann es in Zukunft zu Änderungen der vorliegenden Datenschutzrichtlinien kommen. Bei etwaigen wesentlichen Änderungen werden wir Sie vorab informieren, damit Sie eine Überprüfung derselben vornehmen können.

16. Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die auf den Geräten der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies werden verschiedene Angaben gespeichert. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben eines Nutzers während (temporäre Cookies) oder auch nach (permanente Cookies) der Nutzung des Online- Angebotes zu speichern. Bei einem permanenten Cookie können etwa die Interessen der Nutzer gespeichert und für Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen des Online Angebotes bzw. der App, angeboten werden. Andernfalls handelt es sich um First-Party-Cookies.

Um eine vollständige und problemlose Nutzung dieser Website zu gewährleisten, sollten Sie Ihren Browser so einrichten, dass er diese Cookies akzeptiert. Die Cookies stellen für Ihren Computer, Ihr Tablet oder Ihr Smartphone keine Gefahr dar. Die von der App Loc.all erzeugten Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, die zur Identifizierung des Benutzers verwendet werden können, sondern nur verschlüsselte Daten.

17. Kontaktdaten
Alle im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung stehenden Einwände, Beschwerden, Mitteilungen, usw. können an folgende Adresse gerichtet werden:

Rosa Maria Trojer, Maria Hilf 14/A, 39040 Kurtatsch, Südtirol
E-Mail: lokalvernetzt@gmail.com 
MwSt.Nr.: IT03151970211